
Euer Feedback ist uns wichtig
Danke, dass Ihr uns eine Bewertung schickt!
Wir freuen uns, wenn ihr uns auf Google bewertet. Das hilft uns und Menschen, die sich für unsere Leistungen interessieren, unsere Arbeit besser einschätzen und unseren Service weiter verbessern zu können. Ihr könnt uns auch unabhängig von Google eine Rezension zukommen lassen, die wir dann gegebenenfalls auf unserer Website veröffentlichen. Natürlich entscheidet ihr darüber, ob ihr das mit eurem Namen, der Firma und Funktion machen oder ob ihr lieber anonym bleiben wollt. Wir danken euch dafür, dass ihr euch die Zeit nehmt!
Euer Feedback ist uns wichtig
Danke, dass Ihr uns eine Bewertung schickt!
Wir freuen uns, wenn ihr uns auf Google bewertet. Das hilft uns und Menschen, die sich für unsere Leistungen interessieren, unsere Arbeit besser einschätzen und unseren Service weiter verbessern zu können. Ihr könnt uns auch unabhängig von Google eine Rezension zukommen lassen, die wir dann gegebenenfalls auf unserer Website veröffentlichen. Natürlich entscheidet ihr darüber, ob ihr das mit eurem Namen, der Firma und Funktion machen oder ob ihr lieber anonym bleiben wollt. Wir danken euch dafür, dass ihr euch die Zeit nehmt!
Queens Of Rap bei We Are Producers
Queens of Rap porträtiert viele der größten und wichtigsten Protagonistinnen der deutschen HipHop-Szene. Wir durften für Argon Podcast die Audioproduktion übernehmen.
Wie wir Batman zum Leben erweckten
Zehn Episoden, knapp fünf Stunden Laufzeit und über 60 Sprechrollen. Das ist BATMAN UNTER TOTEN in Zahlen. Lest hier mehr über diese umfangreiche und außergewöhnliche Produktion.
Auf einen Tee wird 50 – mit Friedemann Schulz von Thun
Bereits seit vier Jahren produzieren wir das Podcastformat Auf einen Tee für MontuaPartner Communications. In der 50. Episode hatten wir einen ganz besonderen Gast.
Geschichte wird wieder lebendig durch „Sprechende Akten”
Nach dem zweiten Weltkrieg bot die noch junge Bundesrepublik den Opfern und Verfolgten des Naziregimes so genannte “Wiedergutmachungszahlungen”. Im Rahmen des aufwändig produzierten Podcasts "Sprechende Akten" wurden fünf Einzelfallakten der Wiedergutmachung als aufwändige Podcast-Episoden produziert.