
Projekte. Entwicklungen. Wissenswertes.
Blog
Projekte. Entwicklungen. Wissenswertes.
Blog
Queens Of Rap bei WE ARE PRODUCERS
Queens of Rap porträtiert viele der größten und wichtigsten Protagonistinnen der deutschen HipHop-Szene. Wir durften für Argon Podcast die Audioproduktion übernehmen.
Fick dich, Biobuch!
Dieser Podcast räumt ordentlich mit Vorurteilen und Halbwissen auf.
Meet Felix: Unser neuer Produktionskoordinator bei WE ARE PRODUCERS
Das WE ARE PRODUCERS Team hat Verstärkung bekommen: Seit dem 1. März 2023 ist Felix für die Produktionskoordination zuständig.
Wie wir Batman zum Leben erweckten
Zehn Episoden, knapp fünf Stunden Laufzeit und über 60 Sprechrollen. Das ist BATMAN UNTER TOTEN in Zahlen. Lest hier mehr über diese umfangreiche und außergewöhnliche Produktion.
Perspektivwechsel: ein ungewöhnliches Podcastprojekt
Gleich zu Beginn des Jahres haben wir mit Cecilia Ponce über ihr außergewöhnliches Podcastprojekt Perspective Rethink & Relearn gesprochen.
Lost in Neulich – kein Dorf für Anfänger
Heute am 7. Dezember 2022 erscheint das Soap-Hörspiel Lost in Neulich 2 exklusiv in der ARD-Mediathek. Die aufwändige Audioproduktion wurde durch uns umgesetzt.
Auf einen Tee wird 50 – mit Friedemann Schulz von Thun
Bereits seit vier Jahren produzieren wir das Podcastformat Auf einen Tee für MontuaPartner Communications. In der 50. Episode hatten wir einen ganz besonderen Gast.
Özge liebt Hörspiele
Seit dem 4. Oktober 2022 absolviert Özge Yildiz ihr sechsmonatiges Praktikum bei WE ARE PRODUCERS. Was Özge so macht, warum sie sich für uns entschieden hat und wie sie als Blinde den Arbeitsalltag meistert, erzählt sie euch am besten selbst.
Geschichte wird wieder lebendig durch „Sprechende Akten”
Nach dem zweiten Weltkrieg bot die noch junge Bundesrepublik den Opfern und Verfolgten des Naziregimes so genannte “Wiedergutmachungszahlungen”. Im Rahmen des aufwändig produzierten Podcasts "Sprechende Akten" wurden fünf Einzelfallakten der Wiedergutmachung als aufwändige Podcast-Episoden produziert.
Der 9. September ist Stand Up For Cancer Tag!
An diesem Tag stehen wir alle zusammen und kämpfen gegen Krebs an. Wir freuen uns, einen kleinen Beitrag leisten zu dürfen. Denn bereits seit über zwei Jahren produziert WE ARE PRODUCERS den "Krebspodcast", in dem Patient*innen und Angehörige Tipps und Hinweise erhalten, worauf sie vor und während einer Krebstherapie achten sollten und was die wichtigsten Schritte in der Diagnostik, Therapie und Nachsorge sind. Der
Optimierung des Studiosounds
Was ist ein Plattenresonator? Und warum braucht man das? Hier könnt ihr lesen, wie wir unseren Studiosound weiter nach vorne treiben.
Eine Nacht im Museum
Für der Hörverlag haben wir das neueste Werk von Bestsellerautorin Leïla Slimani als Hörbuch umgesetzt.
Falk Andreas verstärkt das WE ARE PRODUCERS Team
Das Team von WE ARE PRODUCERS hat Zuwachs bekommen: seit 1.1.2022 verstärkt Audio Engineer Falk Andreas den Bereich Produktion.
Packender Zeitreise-Thriller
Im Auftrag von "der Hörverlag" übernahmen wir die gesamte Audioproduktion des Zeitreise-Thrillers The Upper World – Ein Hauch Zukunft. Das packende Debütwerk des Autors Femi Fadugba soll demnächst für Netflix verfilmt werden.
Auswahl der geeigneten Technik für die Remote-Aufnahme
Headset? Mikrofon? Und brauche ich Kopfhörer? In diesem kompakten Artikel empfehlen wir ein Technik-Setup für die Aufnahme eines Remote-Podcasts.
Souverän vor dem Mikrofon: Interview mit Dr. Karsten Bredemeier
Was können wir tun, damit Podcasts für unsere Zielgruppe auch in Sachen Redefluss angenehm hörbar werden? Wir haben mit TopExecutiveCoach & Kommunikationsstratege Dr. Karsten Bredemeier gesprochen.
Passion Personal – Wie ein Herzenswunsch in Erfüllung geht: Interview mit Nicolas Bogs
Der Headhunter und HR-Professor Nicolas Bogs hat einen lang gehegten Wunsch umgesetzt: die Realisierung seines eigenen Podcasts. Im Interview gibt er uns Einblicke in sein Herzensprojekt.
Im Gespräch mit dem Bundesarbeitsminister
Im Podcastformat “Das Arbeitsgespräch” diskutiert Bundesminister Hubertus Heil mit Gästen aus Politik und Gesellschaft von Tim Mälzer bis Collien Ulmen-Fernandes über Themen aus dem Spannungsfeld zwischen und Arbeit und Sozialem.
Den Flow in Remote-Produktionen erhalten
Remote-Produktionen haben eine andere Dynamik als lokale Aufnahmen. Das hat technische und menschliche Ursachen. In der Nachbearbeitung von Remote-Produktionen sollte man diesen gerecht werden.
Was passiert eigentlich während der Aufnahme?
Was machen die Leute hinter der Scheibe eigentlich wenn die rote Lampe leuchtet? Pause, Sudoku, Instagram oder doch eher konzentriertes Hören und Struktur schaffen?
Warum ein Podcast kein Zoom-Call ist
Beim Podcast geht es nicht ausschließlich um den informellen Austausch zwischen zwei oder mehr Parteien. Er ist ein Medienprodukt, das an die Hörgewohnheiten der Konsument*innen anknüpfen können sollte. Warum schlechte Audioqualität zu Stress führt und was wir dagegen tun können erfahrt ihr hier.
Desinfiziert, getestet & gut durchblutet
Manchmal muss man sich selbst einer medizinischen Prozedur unterziehen um einen Medizin-Podcast aufzunehmen. Meine zwei Tage im Hubertus-Klinikum in Berlin-Zehlendorf.
Büros mit Schönheit fluten
Eine neue Episode "Combine On Ear". Matthias Pietzcker und Dietmar Adam von combine Consulting waren zu Gast bei uns im Studio und sprachen mit Prof. Jan Teunen, Cultural Capital Producer und Geschäftsführer der Teunen Konzepte GmbH.
Neues Tonstudio in Berlin-Prenzlauer Berg
Wie unser neues Studio entstand. Zugeschnitten auf unsere Bedürfnisse. Ein perfekter Ort zum produzieren.
Ein Fachbuch als Hörbuch – geht das?
Hörbücher die Romane und Geschichten erzählen kennen wir alle. Doch ein Fachbuch hören ... Geht das? Vor dieser Frage standen wir gemeinsam mit einer unserer Kundinnen, der Autorin eben des Fachbuchs, das es umzusetzen galt.