Podcast2025-08-15T17:19:11+02:00
Pegelanzeige auf einem Gerät

What’s your story?

Wir machen einen Podcast draus.

Podcasts sind mittlerweile ein fester Bestandteil der Medienlandschaft. Waren es zu Beginn vor allem Talk- und Interviewformate, die die Podcastszene geprägt haben, so ist die stilistische Vielfalt mittlerweile groß. Formate wie True Crime und investigative Dokus begeistern die Zuhörer. Und mit Fiction Podcasts verschwimmen die Grenzen zwischen Hörbuch, Hörspiel und Podcast. Wie willst du deine Geschichte erzählen?

What’s your story?

Wir machen einen Podcast draus.

Podcasts sind mittlerweile ein fester Bestandteil der Medienlandschaft. Waren es zu Beginn vor allem Talk- und Interviewformate, die die Podcastszene geprägt haben, so ist die stilistische Vielfalt mittlerweile groß. Formate wie True Crime und investigative Dokus begeistern die Zuhörer. Und mit Fiction Podcasts verschwimmen die Grenzen zwischen Hörbuch, Hörspiel und Podcast. Wie willst du deine Geschichte erzählen?

Brauche ich einen Podcast?

Podcasts schaffen Nähe, Aufmerksamkeit und Vertrauen. Und – das ist uns sehr wichtig – ganz ohne Werbedruck. Wenn Menschen regelmäßig zuhören, entsteht Verbindung. Wer spricht, wird zur Stimme eines Unternehmens, einer Idee oder einer Haltung.

Ein Podcast kann Wissen transportieren, Haltung zeigen, neue Perspektiven eröffnen, Menschen bewegen – und dabei so persönlich klingen wie ein Gespräch unter Freund*innen. Ob als Corporate Podcast, interne Kommunikation oder als Expertenformat: Ein klug konzipierter Podcast schafft mit jeder Episode nachhaltige Reichweite, wo viele andere Medien längst ausgeblendet werden.

Die Frage ob ein Podcast das richtige Medium für euch ist, um eure Geschichte zu erzählen, müsst ihr am Ende natürlich für euch selbst beantworten. Aber wir helfen euch dabei, das herauszufinden.

Podcastproduktion auf Augenhöhe

Wir bieten euch Podcast-Lösungen aus einer Hand an: von der Konzeption, über die Aufnahme in unserem Tonstudio in Berlin, bei euch vor Ort oder online, der Erstellung von Jingles und komplexen Sounddesigns, die Postproduktion bis zur sendefähigen Datei bis hin zur Veröffentlichung des Podcasts auf Apple Podcasts, Spotify & Co. Dabei arbeiten wir mit einem Netzwerk aus Autor*innen, Redakteur*innen, Sprecher*innen und Regisseur*innen zusammen.

Egal ob ihr Mitarbeiter der Öffentlichkeitsarbeit oder Unternehmenskommunikation, Content Manager, Agenturmitarbeiter, Journalisten oder Podcaster seid: Wir helfen euch gerne bei eurem Projekt weiter. Wir verstehen uns dabei als Partner an eurer Seite und finden gemeinsam mit euch gemeinsam heraus, was es braucht, um eure Geschichte so optimal wie möglich in Szene zu setzen.

Mit Video-Podcasts die Möglichkeiten erweitern

In unserem Podcaststudio in Berlin können wir Formate mit bis zu vier Kameras aufzeichnen. So entsteht aus der Audioaufnahme parallel auch ein hochwertiges Video – zum Beispiel für YouTube, Spotify oder die interne Kommunikation.

Warum Video? Ein Video kann zusätzliche Nähe schaffen. Man sieht die Gesprächsdynamik, Mimik, Gestik – das kann die Aufmerksamkeit und die Bindung erhöhen. Ein Video verbessert außerdem die Reichweite des Podcasts auf Plattformen wie Spotify und YouTube. 
Zudem lässt sich der Content besser auf Social Media ausspielen: Kurze Videoausschnitte funktionieren dort oft besser als reine Audio-Zitate oder Textgrafiken. So lässt sich jede Folge gezielt verlängern – in Reels, Shorts oder LinkedIn-Posts.

Wir übernehmen dabei nicht nur die Aufnahme, sondern auch den Videoschnitt – als vollständige Episode oder in Form von einzelnen Clips.

Die richtige Technik für Remote-Aufnahmen

Für Remote-Produktionen versenden wir bei Bedarf die passende Technik für die Aufnahme. Unsere Technikkoffer sind bestückt mit einem USB-Mikrofon, einem Tischstativ, Kopfhörern sowie den passenden Kabeln. Das Setup ermöglicht es auch Personen ohne technische Vorkenntnisse innerhalb weniger Minuten die Aufnahmesituation vor Ort deutlich zu verbessern.

Brauche ich einen Podcast?

Podcasts schaffen Nähe, Aufmerksamkeit und Vertrauen. Und – das ist uns sehr wichtig – ganz ohne Werbedruck. Wenn Menschen regelmäßig zuhören, entsteht Verbindung. Wer spricht, wird zur Stimme eines Unternehmens, einer Idee oder einer Haltung.

Ein Podcast kann Wissen transportieren, Haltung zeigen, neue Perspektiven eröffnen, Menschen bewegen – und dabei so persönlich klingen wie ein Gespräch unter Freund*innen. Ob als Corporate Podcast, interne Kommunikation oder als Expertenformat: Ein klug konzipierter Podcast schafft mit jeder Episode nachhaltige Reichweite, wo viele andere Medien längst ausgeblendet werden.

Die Frage ob ein Podcast das richtige Medium für euch ist, um eure Geschichte zu erzählen, müsst ihr am Ende natürlich für euch selbst beantworten. Aber wir helfen euch dabei, das herauszufinden.

Podcastproduktion auf Augenhöhe

Wir bieten euch Podcast-Lösungen aus einer Hand an: von der Konzeption, über die Aufnahme in unserem Tonstudio in Berlin, bei euch vor Ort oder online, der Erstellung von Jingles und komplexen Sounddesigns, die Postproduktion bis zur sendefähigen Datei bis hin zur Veröffentlichung des Podcasts auf Apple Podcasts, Spotify & Co. Dabei arbeiten wir mit einem Netzwerk aus Autor*innen, Redakteur*innen, Sprecher*innen und Regisseur*innen zusammen.

Egal ob ihr Mitarbeiter der Öffentlichkeitsarbeit oder Unternehmenskommunikation, Content Manager, Agenturmitarbeiter, Journalisten oder Podcaster seid: Wir helfen euch gerne bei eurem Projekt weiter. Wir verstehen uns dabei als Partner an eurer Seite und finden gemeinsam mit euch gemeinsam heraus, was es braucht, um eure Geschichte so optimal wie möglich in Szene zu setzen.

Mit Video-Podcasts die Möglichkeiten erweitern

In unserem Podcaststudio in Berlin können wir Formate mit bis zu vier Kameras aufzeichnen. So entsteht aus der Audioaufnahme parallel auch ein hochwertiges Video – zum Beispiel für YouTube, Spotify oder die interne Kommunikation.

Warum Video? Ein Video kann zusätzliche Nähe schaffen. Man sieht die Gesprächsdynamik, Mimik, Gestik – das kann die Aufmerksamkeit und die Bindung erhöhen. Ein Video verbessert außerdem die Reichweite des Podcasts auf Plattformen wie Spotify und YouTube. 
Zudem lässt sich der Content besser auf Social Media ausspielen: Kurze Videoausschnitte funktionieren dort oft besser als reine Audio-Zitate oder Textgrafiken. So lässt sich jede Folge gezielt verlängern – in Reels, Shorts oder LinkedIn-Posts.

Wir übernehmen dabei nicht nur die Aufnahme, sondern auch den Videoschnitt – als vollständige Episode oder in Form von einzelnen Clips.

Die richtige Technik für Remote-Aufnahmen

Für Remote-Produktionen versenden wir bei Bedarf die passende Technik für die Aufnahme. Unsere Technikkoffer sind bestückt mit einem USB-Mikrofon, einem Tischstativ, Kopfhörern sowie den passenden Kabeln. Das Setup ermöglicht es auch Personen ohne technische Vorkenntnisse innerhalb weniger Minuten die Aufnahmesituation vor Ort deutlich zu verbessern.

Porträtfoto von Cecilia Ponce

To be able to serve as connectors among our incredible guests and the listeners at the other end is what makes us happy.

Cecilia Ponce
Porträtfoto von Florian Mühl

Der Podcast hilft unserem Unternehmen, die Position als „Thought Leader“ im Bereich IoT zu stärken.“

Florian Mühl (Avnet Silica)
Porträtfoto von Konstanze Teschner

Career to go wird als relevanter Karriere-Podcasts wahrgenommen für Studies. Für unsere B2B Kunden ist er ein erfolgreiches Recruiting Tool.“

Konstanze Teschner (Studydrive)
Porträtfoto von Gerald Blomeyer. Bild: Tom Pingel

Wenn Menschen mich auf bestimmte Herausforderungen im Leben ansprechen, empfehle ich entsprechende Podcasts, damit sie wann und wo sie wollen, den Rat anhören können.“

Gerald Blomeyer
Porträtfoto Andrea Montua

„Wir können Aspekte, die für unsere Kunden erfolgskritisch sind, durch die Beiträge der Interviewpartner beleuchten, diskutieren und so wertvolle Impulse geben, die unserer Community im Tagesgeschäft weiterhelfen.“

Andrea Montua (MontuaPartner Communications)
Porträtfoto Cora Doehn

„Außerdem schafft das Medium Podcast es, komplexe Zusammenhänge einfach zu erklären, ohne die Zielgruppe(n) zu überfordern.“

Cora Doehn (Berliner Aidshilfe)
Cover des Podcasts Sprechende Akten - NS-Opfer und ihr Ringen um Entschädigung

„Hörerinnen und Hörern entdecken durch ein ansprechendes und spannendes Format eine erste Idee von einem historischen Thema, ohne direkt mit Fakten überfrachtet zu werden.“

Nastasja Pilz (Landesarchiv Baden-Württemberg)
Cover des Podcasts America's Choice bis 2024

Mit dem Podcast haben wir eine treue Zuhörerschaft aufgebaut. Das ist natürlich erfreulich.“

Robin Fehrenbach (Atlantik-Brücke)
Porträtfoto Danny Bokelmann

Die besten Podcasts sind die, die einen Gedanken oder eine Idee pflanzen, der oder die dann nach dem Ende einer Folge in der Hörerin oder dem Hörer weiter reift…“

Danny Bokelmann (Wolfpack Entertainment)
Porträtfoto von Nicolas Bogs

„Man wird immer bekannter. Jeder Gast ist ein weiterer persönlicher Knoten in meinem Netzwerk.“

Nicolas Bogs (Tangron)
Porträtfoto von Konstanze Teschner

Career to go wird als relevanter Karriere-Podcasts wahrgenommen für Studies. Für unsere B2B Kunden ist er ein erfolgreiches Recruiting Tool.“

Konstanze Teschner (Studydrive)
Porträtfoto Cora Doehn

„Außerdem schafft das Medium Podcast es, komplexe Zusammenhänge einfach zu erklären, ohne die Zielgruppe(n) zu überfordern.“

Cora Doehn (Berliner Aidshilfe)
Porträtfoto von Nicolas Bogs

„Man wird immer bekannter. Jeder Gast ist ein weiterer persönlicher Knoten in meinem Netzwerk.“

Nicolas Bogs (Tangron)
Porträtfoto Andrea Montua

„Wir können Aspekte, die für unsere Kunden erfolgskritisch sind, durch die Beiträge der Interviewpartner beleuchten, diskutieren und so wertvolle Impulse geben, die unserer Community im Tagesgeschäft weiterhelfen.“

Andrea Montua (MontuaPartner Communications)
Porträtfoto von Gerald Blomeyer. Bild: Tom Pingel

Wenn Menschen mich auf bestimmte Herausforderungen im Leben ansprechen, empfehle ich entsprechende Podcasts, damit sie wann und wo sie wollen, den Rat anhören können.“

Gerald Blomeyer
Cover des Podcasts Sprechende Akten - NS-Opfer und ihr Ringen um Entschädigung

„Hörerinnen und Hörern entdecken durch ein ansprechendes und spannendes Format eine erste Idee von einem historischen Thema, ohne direkt mit Fakten überfrachtet zu werden.“

Nastasja Pilz (Landesarchiv Baden-Württemberg)
Porträtfoto Danny Bokelmann

Die besten Podcasts sind die, die einen Gedanken oder eine Idee pflanzen, der oder die dann nach dem Ende einer Folge in der Hörerin oder dem Hörer weiter reift…“

Danny Bokelmann (Wolfpack Entertainment)
Porträtfoto von Cecilia Ponce

To be able to serve as connectors among our incredible guests and the listeners at the other end is what makes us happy.

Cecilia Ponce
Porträtfoto von Florian Mühl

Der Podcast hilft unserem Unternehmen, die Position als „Thought Leader“ im Bereich IoT zu stärken.“

Florian Mühl (Avnet Silica)
Cover des Podcasts America's Choice bis 2024

Mit dem Podcast haben wir eine treue Zuhörerschaft aufgebaut. Das ist natürlich erfreulich.“

Robin Fehrenbach (Atlantik-Brücke)

Euer Podcast-Projekt ist noch in der Planung? Wir helfen euch gerne weiter!

Euer Podcastprojekt ist noch in der Planung? Wir helfen euch gerne weiter!

Büros mit Schönheit fluten

26, Januar, 2021|

Eine neue Episode "Combine On Ear". Matthias Pietzcker und Dietmar Adam von combine Consulting waren zu Gast bei uns im Studio und sprachen mit Prof. Jan Teunen, Cultural Capital Producer und Geschäftsführer der Teunen Konzepte GmbH.

Detailverliebt

4, Juli, 2020|

Auch wenn sie vielleicht keiner mehr in Gänze im fertigen Hörspiel wahrnimmt, so ist es doch ein schönes Gefühl, dass sie da sind. Die kleinen, liebevoll platzierten Details.

Kein Event verpassen?

Dann melde dich für unseren Newsletter an. Wir spammen dich nicht zu und machen auch keinen Quatsch. Versprochen!

QR Code zum Abonnieren des Newsletters mit dem Claim: Nett hier. Aber hast du schon unseren Newsletter abonniert?

Suche

Nicht gefunden was du suchst? Dann durchsuche doch einfach unsere Seite!

Nach oben