Musikplattformen und Lizenzbestimmungen
Hier gilt besondere Vorsicht: verwendet kein Material, an dem ihr keine Rechte besitzt! Um geeignete Musik für das Podcastprojekt zu finden, kann auf eine Vielzahl von Plattformen zurückgegriffen werden. Die Angebote der Portale reichen von frei verwendbaren Musikstücken bis hin zu Einzellizenzen für bestimmte Titel. Hier sollten die Lizenzbedingungen besonders sorgfältig gelesen werden, da die Nutzung oft eingeschränkt ist. Manche Anbieter beschränken zum Beispiel bestimmte Nutzungsarten (beispielsweise privat oder gewerblich) oder begrenzen die Anzahl der Nutzungen. Da ein Podcast auf Langfristigkeit beruht, ist auf den letzten Punkt besonders zu achten, damit nicht im laufenden Projekt Musikelemente getauscht werden müssen oder zusätzliche Kosten für Nachlizenzierungen entstehen.
Exklusiv oder non-exklusiv?
Ebenso hat man bei vielen Portalen keine exklusiven Nutzungsrechte. Das bedeutet, dass es passieren kann, dass ihr die von euch gewählte Musik auch in einem anderen Podcast, Film oder Video hört. Auf der sicheren Seite seid ihr natürlich, wenn ihr eigene Musik komponiert oder euch komponieren lasst. Zudem schafft ihr euch so ein Alleinstellungsmerkmal.
Hier findet ihr Beispiele für Musikplattformen mit verschiedenen Nutzungsmodellen: